
Neubau
Museum unter Tage
in Bochum
Bauherr
Stiftung Situation Kunst, Bochum
Architekt
Vervoorts & Schindler Architekten BDA, Bochum
Zeitraum
2013-2015
Leistungen
Betreuung von der Planung bis zur Objektüberwachung
Der Neubau des Museums unter Tage wurde vom Büro Zonzalla von der Planung bis hin zur Objektüberwachung betreut.
2.500 M² UNTERIRDISCHE AUSSTELLUNGSFLÄCHE
Im historisch gewachsenen Schlosspark Weitmar wurde das quaderförmige Gebäude mit einer Ausstellungsfläche von ca. 2.500 m2 komplett unterirdisch angeordnet. Lediglich drei Gebäudekörper, in denen sich der Hauptzugang, Technikräume sowie das Fluchttreppenhaus befinden, sind oberirdisch positioniert.
In den Ausstellungsräumen werden etwa zwei Drittel der Fläche für die Dauerausstellung "Weltsichten" und ein Drittel für wechselnde Ausstellungen genutzt. Das Gebäude wurde mit einer Vollklimaanlage ausgestattet, um für die Kunstgegenstände eine konstante Raumluftfeuchte und Raumlufttemperatur sicherzustellen.
Für die Energieversorgung wurde eine Geothermieanlage mit ca. 30 Erdbohrungen á 120 m Bohrtiefe unterhalb des Gebäudes geplant. Hiermit wurde ein besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und die Lebenszykluskosten gelegt.